Incrediwear Equine Circulation Hoof Socks

79.00 inkl MwSt.

Incrediwear-Technologie mit Germanium und Kohlenstoff setzt bei Körperwärme negative Ionen frei,

  • Fördert Durchblutung und Lymphfluss,
  • Reduziert Schwellungen,
  • Entzündungen und Muskelkater,
  • Beschleunigt die Regeneration.
  • Nicht kompressionsbasiert — für langen Tragekomfort.
  • Wissenschaftlich belegt.

Jetzt Vorbestellen.

Artikelnummer: n. v. Kategorie:

Beschreibung

Incrediwear Circulation Hoof Socks

 

WIRD ALS PAAR MIT ZWEI SOCKEN GELIEFERT

Die Incrediwear-Technologie basiert auf den Halbleitern Germanium und Kohlenstoff, die in die Fasern eingebettet sind und bei Kontakt mit Körperwärme negative Ionen freisetzen. Negative Ionen versetzen die Zellen in Schwingung, was die Durchblutung und den Lymphabfluss fördert. Dadurch werden Schwellungen, Entzündungen, Muskelkater und Müdigkeit reduziert und der Erholungs- und Heilungsprozess beschleunigt. Da die Technologie nicht auf Kompression basiert, kann sie über längere Zeiträume ohne negative Nebenwirkungen angewendet werden. Die Technologie ist durch Studien am Menschen wissenschaftlich belegt.

Die Durchblutung Huf-Socken von Incrediwear Equine passen sich bequem an die Beine des Pferdes an und wurden entwickelt, um die Regenerationszeit zu verkürzen und die Leistung zu verbessern. Nicht auf Kompression basierend. Basierend auf Negativ-Ionen-Technologie.

Verwendung:

  • Regeneration nach dem Training;
  • Verletzungsheilung (entzündungshemmend);
  • Transport und Nachtruhe (nur in Verbindung mit Standing Wraps);
  • Sofortige Kühlung (wenn nass).

Vorteile:

  • Reduziert Schwellungen und Entzündungen;
  • Reduziert Muskelkater und Muskelermüdung;
  • Fördert die Durchblutung;
  • Fördert die Lymphdrainage;
  • Beschleunigt die Regeneration;
  • Kühleffekt.

Da die Socken nicht auf Kompression basieren, können sie über einen längeren Zeitraum verwendet werden.

Kältetherapie – Einfach die Circulation Hufsocken mit normalem Wasser abspritzen, um einen sofortigen Kühleffekt zu erzielen.
Die Kältetherapie wirkt 45 Minuten bis zu einer Stunde lang und reduziert Schwellungen.

Für einen noch stärkeren Kühleffekt kann heißes Wasser verwendet werden – legen Sie die Hoof Socks 2 Minuten lang in heißes Wasser, spülen Sie überschüssiges Wasser ab, warten Sie eine Minute, bis die Socken etwas abgekühlt sind, und ziehen Sie sie dann an.

 

DETAILLIERTE ANWENDUNGSHINWEISE:


Ziehen Sie die Circulation Hoof Socks unmittelbar nach der Arbeit, dem Training oder dem Turnier mit Ihrem Pferd an und spritzen Sie sie mit Wasser ab. Lassen Sie sie dann 45 Minuten bis 1 Stunde lang am Pferd. Circulation Hoof Socks sorgen 45 Minuten bis 1 Stunde lang für einen Kühleffekt, um Schwellungen zu reduzieren.

Trockene Circulation Hoof Socks können bis zu 24 Stunden lang getragen werden. Bei mittelgroßen bis großen Beinen bleiben die Socken über Nacht sehr gut an Ort und Stelle, wenn sie über Nacht oder über einen längeren Zeitraum verwendet werden. Bei dünnen Beinen müssen die Hoof Socks jedoch mit Circulation Standing Wraps oder anderen nicht-therapeutischen Polsterbandagen fixiert werden, damit sie an der richtigen Stelle bleiben, oder der obere Teil der Socken kann umgeschlagen werden.

 

Anwendungsbereiche und Beschwerden

– Laminitis: Laminitis ist besonders in der akuten Phase eine schwere Erkrankung. Eistherapie kann in diesem Stadium helfen. Die Hoof Socks lassen sich nass auftragen, um laminare Entzündungen durch den „Eis“-Effekt zu reduzieren. Durch wiederholtes Befeuchten lässt sich die Kühlwirkung verlängern.

– Navicular/Fußprobleme: Viele Beschwerden im Bereich der Huf‑/Fersenregion gehen mit Entzündungen einher und können von der Anwendung der Hoof Socks im Stall profitieren.

– Läsionen der tiefen Beugesehne (DDFT): DDFT‑Läsionen im Huf werden meist per MRT diagnostiziert. Neben regenerativen Therapien ist vor allem längere Stallruhe wichtig. Die Hoof Socks können während dieser Ruhephase getragen werden.

– „Schlechtfüßige“ Pferde: Durch Anregung der Durchblutung am Kronrand können die Hoof Socks das Hufwachstum bei Pferden mit brüchigen Hufen, langsamem Wachstum, Ballentrennungen, Klauenrissen oder kontrahierten Fersen unterstützen. Sie können rund um die Uhr im Stall getragen werden.

– Huf- und Fesselverletzungen: Geeignet bei Verletzungen im Fesselbereich, z. B. an den Sesambeinbändern, DDFT‑ oder SDFT‑Ästen sowie der Sehnenscheide.

– Arthritis im Huf oder Fesselgelenk: Bei degenerativen Gelenkveränderungen können die Hoof Socks durch Förderung der Durchblutung und Reduktion von Entzündungsreaktionen Schmerzen lindern und die Mobilität unterstützen. Trocken getragen sind sie ideal für längere Anwendung im Stall; nass angewendet bieten sie zusätzlichen kühlenden Effekt.

* In seltenen Fällen kann ein Pferd durch die gesteigerte Durchblutung „überstimuliert“ werden und anfangen, an den Bandagen zu scharren oder zu reißen. In diesem Fall sollte das Produkt entfernt werden; es kann an einem späteren Tag oder für einen kürzeren Zeitraum erneut angewendet werden.

ALLGEMEINE RICHTLINIEN:
Incrediwear ist ein neuartiger „Sportstoff“, der seit vielen Jahren in der Sportindustrie für Menschen verwendet wird. Incrediwear ist eine mit Germanium/Kohlenstoff versetzte Faser, die bei Kontakt mit Körperwärme aktiviert wird. Die Freisetzung negativer Ionen löst eine mechanische Steigerung der Durchblutung in diesem Bereich aus, verbunden mit einer erhöhten Lymphdrainage aus diesem Bereich, was zu seinen einzigartigen Eigenschaften führt. Incrediwear Equine hat diese Konzepte in eine neue Produktlinie übernommen, die sich auf die distalen Gliedmaßen von Pferden konzentriert. Grundsätzlich erhöht das Produkt bei trockener Anwendung die Durchblutung und fördert die Lymphdrainage. Bei nasser Anwendung (insbesondere mit warmem oder heißem Wasser) kommt es zu einer endothermen Reaktion, die zu einer Senkung der Oberflächentemperatur führt und einen „Eisbandagen”-Effekt hervorruft. Unter Anwendung dieser allgemeinen Grundsätze kann das Produkt vor dem Training trocken angewendet werden, um die Durchblutung zu erhöhen, und nach dem Training nass, um den „Eis”-Effekt zu erzielen. Alle Anwendungen sollten unter der Aufsicht und/oder nach Rücksprache mit Ihrem Tierarzt erfolgen. Wenn Ihr Tierarzt mit Incrediwear Equine nicht vertraut ist, bitten Sie ihn, sich für weitere Informationen an unser Büro zu wenden.

WASCHANLEITUNG:
In einen Kopfkissenbezug oder Waschbeutel geben. Bei maximal 40 °C warm oder kalt waschen. Bei niedriger Temperatur im Trockner trocknen. NICHT bleichen. NICHT bügeln. NICHT chemisch reinigen.

Zusätzliche Informationen

Große

Einheitsgroße

Farbe

,

Nur Vorbestellung

Nur Vorbestellung

Das könnte dir auch gefallen …